Antrag: Vordringliche Umsetzung des Medienkonzepts an der GBS Pottenstein
- Der Pottensteiner Esel
- 5. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit
1. Der Stadtrat fordert den Ersten Bürgermeister der Stadt Pottenstein auf, die digitale Ausstattung der Graf-Botho-Schule Pottenstein zur Umsetzung des Medienkonzepts (s. Anlage) bis zum Ende der Sommerferien –01.09.2020 –bereitzustellen. Die Installation und Umsetzung des genannten digitalen Ausstattungskonzepts soll dabei möglichst „aus einer Hand“ erfolgen.
2. Darüber hinaus fordert der Stadtrat die unmittelbare Beschaffung von Schülerleihgeräten nach Rücksprache mit der Schulleitung/Systembetreuung der GBS Pottenstein und unter Berücksichtigung des Förderprogramms „Sonderbudget Leihgeräte“ im DigitalPakt Schule.
Begründung: Bildung -insbesondere der Unterricht im Primar-und Sekundarbereich -bestimmt wesentlich überdie Zukunftschancen junger Menschen. Dabei spielen neue Medien eine immer größer werdende Rolle. Wie viele andere Schulen auch, hat sich unsere Graf-Botho-Schule deshalb ein eigenes Medienkonzept gegeben. Um eine moderne Umsetzung dieses Konzepts gewährleisten zu können, benötigen die Lehrkräfte und Schüler allerdings dringend die notwendige Hardware bzw. Ausstattung. Mit dem DigitalPakt Schule bzw. in der Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus –digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) wurden der Stadt Pottenstein zu diesem Zweck bereits 100.595,00 EUR (s. Anlage 1 dBIR) bereitgestellt. Auch aus dem Förderprogramm BayernDigital II, mit dessen Hilfe bereits der schulische EDV-Raum ausgestattet wurde, sind weitere Restmittel verfügbar. Nachdem die notwendigen finanziellen Mittel bereit stehen, dürfen wir unsere Lehrkräfte aber auch Schülerinnen und Schülernicht länger warten lassen. Auch weil nicht absehbar ist, wann sich die unterrichtlichen Gegebenheiten mit Phasen des „Lernens zuhause“, das schwerpunktmäßig digital geprägt ist und dem Abstandsgebot im Präsenzunterricht, das die Möglichkeit ausreichender Präsentations-und Visualisierungsmöglichkeiten (Beamer, Dokumentenkamera, digitale Endgeräte) unabdingbar macht, muss der Schule zeitnah eine digitale Ausstattung zur Verfügung gestellt werden. Die Graf-Botho-Schule ist eine der wichtigsten Einrichtungen in unserer Heimatstadt und ist es wert auch bei der digitalen Infrastruktur priorisiert behandelt zu werden.

Comments