top of page

Antrag: Grundsteinlegung für die „Smart City Pottenstein“

  • Autorenbild: Der Pottensteiner Esel
    Der Pottensteiner Esel
  • 4. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Der Stadtrat wolle beschließen:


Aufgrund eines abgelaufenen Sicherheitszertifikats war die Internetpräsenz der Stadt Pottenstein mehrere Tage nur eingeschränkt erreichbar. Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der grundsätzlichen Notwendigkeit eines zeitgemäßen Onlineauftritts und –verwaltungsangebots beauftragt der Stadtrat der Stadt Pottenstein den Ersten Bürgermeister mit der Schaffung eines digitalen Rats- und Bürgerinformationssystems bzw. einer praktisch ausgestalteten d.h. u.a. auch sicheren und barrierefreien E-Government-Lösung für Pottenstein, welche auch dem gestiegenen Wunsch der Bevölkerung nach E-Partizipation Rechnung trägt (vgl. PwC Deutschland „Die vernetzte Verwaltung“ u.a.).

Ein entsprechender Vorschlag muss dem Stadtrat spätestens mit Ablauf des Jahres 2020 zum Beschluss vorgelegt werden.


Begründung: Der Breitbandausbau und das „Bürgernetz Pottenstein“ bringen die Digitalisierung in unser Felsenstädtchen. Auch ohne Hochgeschwindigkeits-Internet, Telefonie und digitalen Fernsehempfang können wir bereits jetzt erste Schritte auf dem Weg in Richtung digitaler Zukunft beschreiten; Heute erste Vorbereitungen treffen um Morgen bestmöglich von den neuen Möglichkeiten profitieren zu können. Eine Internetseite muss heute mehr können, als umständlich Informationen zu bieten. Studien (z.B. s. Antragstext) belegen das eine überwältigende Mehrheit in der Bürgerschaft weitergehende Onlineangebote einfordert und unter Verwaltung 2.0 auch eine moderne Interaktionsplattform versteht. Eine Tourismushochburg wie Pottenstein muss darüber hinaus auch im Internet ein attraktives Design bieten, welches barrierefrei und übersichtlich die schönen Seiten unserer Heimat einem überregionalen Publikum zugänglich macht. Pottenstein und unser Internetauftritt brauchen ein Update.





 
 
 

コメント


Beitrag: Blog2_Post

©2024 Junge Liste Pottenstein

bottom of page